
ChorSingSchule am Rheingauer Dom
2010 gründete Florian Brachtendorf die ChorSingSchule am Rheingauer Dom. Dort singen aktuell 85 Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 20 Jahren in fünf Gruppen. Die Vokale Früherziehung im Minichor wird von der erfahrenen Sängerin und Musikpädagogin Sue Voges geleitet. Die Kinderchorgruppen A, B und C sowie der Jugendchor singen unter der Leitung von Florian Brachtendorf. Neben der musikalischen Gestaltung der Liturgie am Rheingauer Dom führen die Kinderchöre jährlich ein Musical und ein Krippenspiel auf. Kinderchor C und Jugendchor sind auch konzertant unterwegs und besuchen regelmäßig Chortage und Chorfestivals deutschlandweit und international. Zweimal im Jahr verbringen die Chorgruppen gemeinsam ein Probenwochenende. Mit der Vokalpädagogin Claudia Zierer als Stimmbildnerin bilden alle zusammen eine starke Gemeinschaft mit tollen Stimmen!

Pueri Cantores Kinderchor aus Eltville unter der Leitung von Stefania Bieneck
„Wer singt, betet doppelt": Der Chor Pueri Cantores aus Eltville animiert seit fast 18 Jahren Eucharistiefeiern nach dem Motto des heiligen Augustinus.
Unser Chor ist ein Regenbogenchor: Es gibt Kinder jeden Alters, jeder Religion und jeder Tonlage: jeder kann ein Lied vorschlagen, eine eigene Komposition, eine Idee, ein musikalisches Arrangement, das zu einem Gebet wird.
Ein Supertalent zu sein, ist für uns keine Voraussetzung: wichtig ist, dass man Lust hat, gemeinsam zu singen, sich als Teil der Gemeinde zu fühlen und zu entdecken, wie wichtig es ist , einen gemeinsamen Freund zu haben: Jesus Christ!!

Die Kiedricher Chorbuben – eine Gemeinschaft, die verbindet
Die Kiedricher Chorbuben sind eine traditionsreiche Chorgemeinschaft, die sich aus Sänger*innen aller Altersgruppen zusammensetzt. Von den jüngsten Mitgliedern im Grundschulalter bis hin zu den erfahrenen Stimmen älterer Generationen vereint der Chor Menschen, die eine gemeinsame Leidenschaft verbindet: die Freude am Gesang und der liturgischen Musik.
Seit ihrer Ersterwähnung im Jahr 1333 widmen sich die Kiedricher Chorbuben insbesondere dem Gesang gregorianischer Choräle. Diese alten, tief verwurzelten Melodien tragen nicht nur zur feierlichen Gestaltung der Gottesdienste bei, sondern lassen die jahrhundertealte Tradition der Kirchenmusik lebendig bleiben. Besonders stolz sind die Kiedricher Chorbuben dabei, dass sie ihre Choräle als weltweit einzige Chorgemeinschaft seit knapp 700 Jahren durchgängig im germanisch oder auch ostfränkisch genannten Choraldialekt vortragen. Durch den Wechsel der Generationen hat der Chor es geschafft, diese musikalische Form über die Jahre hinweg zu bewahren und gleichzeitig immer wieder neu zu interpretieren.

Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten aus Montabaur
Der Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten (Montabaur) wurde im Jahr 2002 gegründet und ist er zu einem festen Bestandteil des kirchlichen und kulturellen Lebens im südlichen Westerwald geworden. Rund 400 Kinder haben im Laufe der Jahre hier ihre vokale Ausbildung genießen dürfen. Derzeit weist das Ensemble 76 Mitglieder im Alter von 5 bis 20 Jahren auf, die in drei nach Alter gestaffelten Gruppen proben. Die Proben werden ergänzt durch eine stimmbildnerische Unterweisung in Kleingruppen durch eine professionelle Vokalpädagogin. Neben regelmäßiger Mitwirkung in Gottesdiensten und Konzerten steht einmal jährlich ein großes Musical auf dem Programm. Höhepunkte im Chorleben sind aber natürlich die Teilnahme an den nationalen und internationalen pueri-cantores-Chorfestivals. Im Jahr 2018 war der Chor sogar selber Gastgeber eines diözesanen Chortreffens.

Vocalisti Piccoli 2025
Vocalisti Piccoli: Gegründet im Jahr 2015 unter der Leitung von Veronika Zilles, begeistert unsere Gruppe von Kindern im Alter von 7 bis 10 Jahren durch ihre Freude an der Musik. In stimmlicher Ausbildung erarbeiten sie sowohl klassische Werke als auch Neues Geistliches Lied, Spirituals und moderne Literatur. Regelmäßig treten die Vocalisti Piccoli in den Gottesdiensten der Pfarrgemeinde Hachenburg - Marienstatt auf und sind stolzes Mitglied des Verbands Pueri Cantores, der exzellente Programme für Kinderchöre bietet. Zu besonderen Anlässen, wie dem Dreikönigsempfang des hessischen Ministerpräsidenten oder der Landtagspräsidentin , haben sie bereits große Anerkennung gefunden. Im Sommer präsentieren sie meist zusammen mit den Giovani Cantori beeindruckende Konzerte. Im Jahr 2025 steht ein Singspiel über „David und Goliath“ an.

Giovani Cantori 2025
Als dynamische Nachfolgegruppe der Vocalisti Piccoli sind die Giovani Cantori das Herz der musikalischen Jugend in und um Hachenburg und eine leidenschaftliche Gemeinschaft von jungen Musikern, die mit ihren Stimmen die Zuhörer bezaubern. Diese talentierten Jugendlichen im Alter von 11 bis 17 Jahren, arbeiten mit Freude an einem vielfältigen Repertoire – von klassischer Literatur über moderne Lieder bis hin zu mitreißenden Spirituals. Seit 2015 sind sie Teil des renommierten Adventskonzerts des Kammerchors Marienstatt und wurden bereits vielfach zu Veranstaltungen eingeladen.
Im April 2016 traten sie der internationalen Vereinigung „Pueri Cantores“ bei und erlebten 2018 ein unvergessliches Jugendtreffen in Barcelona. Ihre Auftritte, wie das Konzert in Rothenbach 2019 und der erfolgreiche Chorwettbewerb in Horbach 2023, zeigen die beeindruckende Bandbreite ihrer musikalischen Talente.
Ein Höhepunkt war das selbstgestaltete Friedensgebet 2022, das die Bedeutung ihrer Musik für die Gemeinschaft verdeutlichte. Mit Begeisterung nehmen sie an Pueri-Cantores-Tagen des Bistums Limburg teil.